| 
      
      
       | 
      
      
         Die  Kaisereiche in Engelnstedt 
(bei Vahlberg "Auf  der Graube 2")
          
          
        Die  Eiche am Straßenrand "Auf der Graube 2" in Engelnstedt ist botanisch wie die  anderen Eichen eine Stieleiche (quercus robor). Sie wurde 1872 als so genannte Kaisereiche gepflanzt.
        Der  Anlass war die Proklamation König Wilhelm I. von Preußen zum Deutschen Kaiser  am 18.01.1871 im Schloss von Versailles.
        Der  stattliche Baum ist heute (Jahr 2000) 128 Jahre alt.
        Nach  den Angaben aus der Informationsschrift "Naturdenkmale in Salzgitter" von 1983 hatte  die Eiche zu dieser Zeit einen Stammumfang in 1m Höhe von 2,97m, eine Baumhöhe  von 15m und einen Kronendurchmesser von ebenfalls 15m. Ich habe im Jahr 2000  die gleichen Messungen durchführen lassen:
         
         Jahr  2000                
          Stammumfang 3,40m 
          Höhe 19,00m 
          Kronendurchmesser 19,00m
        Im  Auftrage der Stadt Salzgitter wurde 1960 eine Tiefendüngung vorgenommen.  
          Ebenso  wird im Abstand von einigen Jahren durch Ausästen Baumpflege durchgeführt.
        Anhand  der Bilder lässt sich gut die Entwicklung des Baumes im Laufe der Jahre  verfolgen.
        Zusammengetragen  von Ortsheimatpfleger Heinrich Hagemann
          
        
       
       |